
Dr. med. Melanie Rose
Fachärztin für Innere Medizin,
Fachärztin für Kardiologie,
Assistentin der Allgemeinmedizin,
Zusatzbezeichnung Lipidologie
Nach Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen 2012 habe ich meine Facharztausbildung für Innere Medizin in der Schweiz begonnen. Meine erste Anstellung als Assistenzärztin für Innere Medizin führte mich an das Regionalspital Lachen am schönen Zürichsee.
Nach 2 Jahren wechselte ich an das Kantonsspital Münsterlingen am Bodensee, wo ich bereits erste Erfahrungen in der hausärztlichen Grundversorgung sammeln konnte. Über die Jahre verstärkte sich mein Interesse für das Fachgebiet Kardiologie, so dass ich nach erfolgreicher Facharztausbildung für Innere Medizin die zusätzliche Facharztbezeichnung Kardiologie anstrebte. Die Weiterbildung habe ich am Kantonsspital Münsterlingen und Stadtspital Triemli in Zürich absolviert und war in dieser Zeit auch als Oberärztin tätig. Anschliessend führte mich das Schicksal wieder zurück in das Regionalspital Lachen, wo ich noch 1 Jahr als Oberärztin in der Kardiologie und Inneren Medizin gearbeitet und erfolgreich die Facharztausbildung Kardiologie abgeschlossen habe.
Nach insgesamt 8.5 Jahren in der Schweiz haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, unseren Lebensmittelpunkt in das wunderschöne Weserbergland, die Heimat meines Mannes, zu verlegen. Von Januar 2021 bis März 2022 war ich als Oberärztin in der Kardiologie der Caspar Heinrich Klinik Bad Driburg beschäftigt und freue mich nun sehr, ab 01. April 2022 meine hausärztliche Tätigkeit in der Weserberglandpraxis aufnehmen zu dürfen. Neben einer vollumfänglichen, hausärztlichen Versorgung (inkl. Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung und Belastungs-EKG), biete ich auch eine privatärztliche kardiologische Basisdiagnostik (Echokardiographie, Duplexsonographie der hirnzuführenden Gefässe) an. Sofern weitere kardiologische Untersuchungen oder Eingriffe notwendig sind, arbeite ich eng mit den umliegenden Krankenhäusern und niedergelassenen kardiologischen KollegInnen zusammen.